Verlag Forschung - Entwicklung - Lehre
an der Evangelischen Hochschule Freiburg
Leitung:
Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff
Buggingerstr. 38
79114 Freiburg
Telefon: (0761) 47812-570
Inhaltlich verantwortlich: Klaus Fröhlich-Gildhoff, Verlagsleitung
FEL ist ein rechtlich unselbstständiger Verlag im Forschungs- und Innovationsverbund FIVE e.V. an der Evangelischen Hochschule Freiburg
USt-Id Nr.: DE 238128252
DER VEREIN FIVE ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Freiburg eingetragen und vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt (VR 1634).
VORSTAND FIVE e.V.: Vertretungsberechtigt sind
• Prof. Dr. Berthold Dietz
• Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff
• Prof. Dr. Cornelia Helfferich
• Prof. Dr. Thomas Klie
• Prof. Dr. Kerstin Lammer
• Prof. Dr. Dörte Weltzien (Vorstandsvorsitzende)
© COPYRIGHT: FEL, Bugginger Straße 38, 79114 Freiburg
Inhalt, Struktur und Gestaltung dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung von Texten, Grafiken oder Daten bedarf der vorherigen Zustimmung von FEL und muss eine Quellenangabe enthalten.
HAFTUNGSHINWEIS:
FEL aktualisiert und ergänzt regelmäßig die Informationen auf seinen Web-Seiten. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der hier zur Verfügung gestellten Informationen wird nicht übernommen. Gleiches gilt für die Internetseiten Dritter, auf die FEL durch Links verweist. Trotz sorgfältiger Kontrolle übernimmt FEL keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG zur Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens
Ein Teil unserer Website (Bereich: Perspektiven der empirischen Kinder- und Jugendforschung) nutzt das "Skalierbare Zentrale Messverfahren (SZM) der INFOnline GmbH (http://www.infonline.de) für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten.
Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln.
Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.
Verantwortlich für technische Konzeption & Implementierung: grinit